
OmniCure AC2 UV-LED-Härtungssysteme für kleine Flächen
Die OmniCure® AC2-Reihe ist ein kompaktes, luftgekühltes UV-LED-Härtungssystem für die Anwendung auf kleinen Flächen. Die AC275-und AC2110-Systeme sind mit modernster Optik versehen und erlauben Bestrahlungsstärken von über 2,5 W/cm2 bei hervorragender Homogenität.
Unsere OmniCure AC275 und AC2110 besitzen einen im Vergleich zu Standard-LED-Systemen engeren Abstrahlwinkel, um eine Rückreflexion des Lichts in Druckköpfe und damit unerwünschtes Antrocknen von Tinte in den Düsen zu verhindern. Sie sind damit ideal für Druckeranwendungen geeignet. Die Systeme wurden mit einem ebenen Außenfenster konzipiert und sind damit leicht zu reinigen. Der Austausch von Wartungsteilen ist problemlos möglich.
|
AC275 |
AC2110 |
|
Aktiver optischer Bereich |
10 x 76 mm |
10 x 114 mm |
|
LED-Peak-Wellenlängen |
395 nm ± 5 nm, 365 nm ± 5 nm |
||
Typische Peak-Bestrahlungsstärke (W/cm2) |
395 nm |
395 nm |
|
Arbeitsabstand |
1 mm |
2,6 |
2,6 |
3 mm |
2,3 |
2,3 |
|
5 mm |
1,9 |
1,9 |
|
10 mm |
1,2 |
1,2 |
|
15 mm |
1,0 |
1,0 |
|
20 mm |
0,8 |
0,8 |
|
Optische Leistung* |
13 W |
19 W |
|
Homogenität Längsachse* |
Besser als ± 10% |
||
Betriebsspannung (LED-Kopf) |
48 V DC ± 2 V |
||
Abmessungen (L x W x H) |
79 x 29 x 129 mm |
117 x 29 x 129 mm |
|
Gewicht (kg) |
0,3 |
0,44 |
*Bei 100% Abgabe
Hinweis: Alle Messungen wurden mit dem EIT PowerPuck II-Radiometer mit UVA2-Filter durchgeführt.
- Kompakte Größe: Einfache Integration in Anwendungen, bei denen Platzmangel den Zugang zur Probe einschränkt
- Leistung von über 2,5 W/cm2: Sehr schnelle Aushärtung von Tinten, Klebstoffen und Beschichtungen
- Erhältlich in 365 nm und 395 nm: Wählen Sie die optimale Wellenlänge für die jeweilige Anwendung
- Luftgekühltes Design: Einfache Integration in jeden Arbeitsplatz, keine zusätzliche Belüftung, Ozonabsaugung oder Kühler erforderlich
- Hocheffiziente LED-Module: Kosteneinsparung durch geringeren Stromverbrauch im Vergleich zu Quecksilberstrahlern
- Typische Lebensdauer von 20.000 Stunden: Geringere Betriebskosten im Vergleich zu Quecksilberstrahlern
- LED mit schmalem Wellenlängenbereich: Verbesserte Ausbeute durch niedrigere Aushärtungstemperatur im Vergleich zu Quecksilberstrahlern
|
AC275 |
AC2110 |
|
Aktiver optischer Bereich |
10 x 76 mm |
10 x 114 mm |
|
LED-Peak-Wellenlängen |
395 nm ± 5 nm, 365 nm ± 5 nm |
||
Typische Peak-Bestrahlungsstärke (W/cm2) |
395 nm |
395 nm |
|
Arbeitsabstand |
1 mm |
2,6 |
2,6 |
3 mm |
2,3 |
2,3 |
|
5 mm |
1,9 |
1,9 |
|
10 mm |
1,2 |
1,2 |
|
15 mm |
1,0 |
1,0 |
|
20 mm |
0,8 |
0,8 |
|
Optische Leistung* |
13 W |
19 W |
|
Homogenität Längsachse* |
Besser als ± 10% |
||
Betriebsspannung (LED-Kopf) |
48 V DC ± 2 V |
||
Abmessungen (L x W x H) |
79 x 29 x 129 mm |
117 x 29 x 129 mm |
|
Gewicht (kg) |
0,3 |
0,44 |
*Bei 100% Abgabe
Hinweis: Alle Messungen wurden mit dem EIT PowerPuck II-Radiometer mit UVA2-Filter durchgeführt.
- Kompakte Größe: Einfache Integration in Anwendungen, bei denen Platzmangel den Zugang zur Probe einschränkt
- Leistung von über 2,5 W/cm2: Sehr schnelle Aushärtung von Tinten, Klebstoffen und Beschichtungen
- Erhältlich in 365 nm und 395 nm: Wählen Sie die optimale Wellenlänge für die jeweilige Anwendung
- Luftgekühltes Design: Einfache Integration in jeden Arbeitsplatz, keine zusätzliche Belüftung, Ozonabsaugung oder Kühler erforderlich
- Hocheffiziente LED-Module: Kosteneinsparung durch geringeren Stromverbrauch im Vergleich zu Quecksilberstrahlern
- Typische Lebensdauer von 20.000 Stunden: Geringere Betriebskosten im Vergleich zu Quecksilberstrahlern
- LED mit schmalem Wellenlängenbereich: Verbesserte Ausbeute durch niedrigere Aushärtungstemperatur im Vergleich zu Quecksilberstrahlern